1968 testete das
Magazin „Motorcycle & Mechanics“ die Puch M125. Da diese frisch auf dem britischen
Markt eingetroffen war, konzentrierte sich der Bericht auf Neuerungen gegenüber
den Vorgängermodellen wie z.B. Messbecher im Tankdeckel, Drehschwingungsdämpfer
für das Kettenrad und ein neu konstruierter Einzylinder 125cc 2-Takt Motor.
Es sollte ein
außergewöhnlicher Test durchgeführt werden um die „unzerstörbare“ M125 auf die
Probe zu stellen. Ein Marathon vom Big Ben im Herzen Londons bis zum Grazer
Uhrturm begann. Dabei wurden über 2000 Meilen von 4 Fahrern des Magazins zurückgelegt.
Lesen Sie weiter
Wir freuen uns, dass nun unsere neuen Banner, Beachflags,
Sticker & Patches eingetroffen sind. Nun müssen die bisherigen Werbemittel
weichen. Wegschmeißen wäre aber viel zu schade, deshalb verschenken wir sie an euch!
Du brauchst den RBO – Banner als Werkstattdeko? Einen
Regiesessel in eurem Clublokal? Einen RBO-Aufkleber auf deinem Kotflügel? Einen
Aufnäher auf deiner Kutte? Dann melde dich!
Lesen Sie weiter
Damit der Rost im Tank der Vergangenheit angehört, bieten wir professionelle Tankversiegelung bei uns an.
Warum ist Tankversiegelung nötig?
Vor
rund 30 Jahren erfolgte die Umstellung auf bleifreies Benzin. Seither wird dem
Treibstoff an Stelle von Blei Alkohol beigemischt. Dies hat aber in Bezug auf
die Haltbarkeit des Sprits einen entscheidenden Nachteil.
Lesen Sie weiter
Unsere zahlreichen Neuerscheinungen werden
regelmäßig auf Passgenauigkeit und Qualität geprüft. Testläufe,
Produkterweiterungen und Langzeittests sind hier Fixpunkte um unseren Kunden
die beste Qualität bieten zu können.
Seit kurzem ist ein hochwertiger Bing 15mm
Nachbauvergaser in unserem Shop erhältlich. Er bietet eine günstige Alternative
zum original Bing 15mm Maxi-Vergaser.
Lesen Sie weiter
Ein Luftfilter
der überall passt! Bei Dellorto-Umbauten kämpft man oft mit Platzproblemen. Mit
diesem simplen Bausatz gehört dieses Problem der Vergangenheit an.
Unsere
hochwertigen und leicht formbaren Luftfiltermatten lassen sich an nahezu jedes
Setup anpassen. Das Set enthält alle notwendigen Teile für einen Einbau mit Dellorto Vergaser.
Schritt 1:
Filtermatte um die Spiralfeder wickeln. Die Spiralfeder kann, je nach
gewünschter Länge, gedehnt oder gestaucht werden. Die Feder verhindert das
Zusammenfallen des Filters. Somit ist genug Volumen für eine gute Luftsäule
vorhanden.
Lesen Sie weiter
In der spanischen Halbwüste konnte sich unser
R-Zylinder sehr gut beweisen. Unter anspruchsvollsten Bedingungen wie
Hitze und starken Steigungen meisterte er mit zwei Passagieren besetzt, jede Herausforderung.
Spanien spielte eine große Rolle in der
Motocross-Geschichte von Puch. Vor allem Puch Mopeds wurden in großem Stil in
Spanien produziert. Die MC50 wurde zwar nicht in Spanien gebaut, jedoch bietet die
teils wüste Landschaft dieses Landes, perfekte Testbedingungen für Mensch und Maschine.
Lesen Sie weiter
Ein internationales Teilnehmerfeld mit Fahrzeugen ab 1912, startete von 10. - 14.5.23 bei der 100 Jahre Tourist Trophy (T.T) Austria in Brunn am Gebirge. RBO durfte als Sponsor die Veranstaltung unterstützen und die Puch 760 V (Bj. 1905) zur Schau stellen.
Trotz erfrischender Temperaturen, waren mehr als 100 Teilnehmer aus 13 Nationen mit dabei. Die weiteste Anreise machte ein Franzose der in Portugal startete. Auch aus Großbritannien, Italien, Griechenland....... waren Teilnehmer mit am Start. Als ältestes Bike, startete eine Douglas 1912.
Lesen Sie weiter
Stottert der Motor, hat er keine Leistung? Ein
zu helles Kerzenbild kann ein Indiz für Falschluft sein! Hier findest du 3
Tipps zum Thema Falschluft an Zylinder und Vergaser.
Anhand eines Puch Maxi E50 Motors erklären wir
die drei häufigsten Probleme welche Falschluft verursachen. Diese Tipps können
aber bei fast jedem Puch Motor angewandt werden. Wir konzentrieren uns auf die
Dichtflächen und gehen von funktionstüchtigen Simmerringen an der Kurbelwelle
aus.
Lesen Sie weiter
Not macht erfinderisch!
Seit Beginn der Produktion von Puch Mopeds und
Kleinkrafträdern wurden diese in verschiedensten Formen zu Behelfsmaschinen
umgebaut.
Aus der Stangelpuch wurden Kreissägen,
Seilwinden und Lastenräder gebaut um fehlende Spezialwerkzeuge oder Fahrzeuge
zu ersetzen.
Bei den meisten Umbauten wurden die Motoren
entnommen und in andere Maschinen verbaut. Abenteuerliche Konstruktionen wie
eine Drehbank mit einem Dreigang-Fußschalter als Gangabstufung durfte ich
bereits im täglichen Betrieb beobachten.
Lesen Sie weiter
Der 28mm Auspuff in Originaloptik hebt die Maximalgeschwindigkeit
bereits um 5 Km/h an. Mit diesem Tipp kann man aber noch mehr aus diesem
Auspuff herausholen!
Die Abgasanlage (349.516.750.025) ist einfach
zu zerlegen. Sie besteht aus Krümmer, Mantelrohr und Dämpfereinsatz. Löst man
die Mutter (M7) am Dämpfereinsatz, lassen sich der Dämpfer und das Mantelrohr
vom Krümmer abziehen.
Nun können zwei 10mm Bohrungen am
Auspuffkrümmer gesetzt werden (siehe Bildanleitung). Diese Bohrungen reduzieren
den Rückstau in der Abgasanlage und wirken sich sehr gut auf die
Drehfreudigkeit des Motors aus.
Lesen Sie weiter