Aktuelles

Das war die Sternfahrt "70 Jahre Puch Roller"

Einige Bilder der Sternfahrt "70 Jahre Puch Roller"
Der Zeitplan sah das Eintreffen der Teilnehmer auf dem Gelände des Johann Puch Museums in Graz ab 9.30 Uhr vor.
Bereits 1 Stunde vorher  war immer wieder der markante Ton der Puch Roller zu hören, welche einzeln oder in ganzen Gruppen eintrafen, einige wenige auch am Anhänger oder im Kleinbus. 

Nach der Anmeldung  und einer kleinen Stärkung  bei den reizenden Damen des RBO Teams war Zeit für regen  Gedankenaustausch und Bewunderung der unterschiedlichesten Rollertypen.
Bis zur Veranstaltungseröffnung um 11.00 trafen trotz der wechselhaften Wettervorhersage 50 bestgelaunte Teilnehmer ein.

Lesen Sie weiter

Das war die RBO Trophy 2022

Es war wieder ein tolles Motorradfest!
Hier findet man alle Bilder der Trophy 2022!


Ab 7:15 Uhr trafen die ersten TeilnehmerInnen ein. Die Puch`s konnte man schon von Weitem am unvergleichlichen Doppelkolben-Ton erkennen. Darunter mischte sich Mopedgeknatter und der Ton scharfer Zweitakter, vereinzelt der sonore Ton großvolumiger Viertaktmotorräder. Bis 8:45 Uhr trafen über 100 Motorräder, Roller und Mopeds der unterschiedlichsten Marken ein. Der Start erfolgte ab 9:00 Uhr im 20 Sekundenabstand. Die sehr abwechslungsreiche Strecke fand großen Anklang und führte über kurvige bewaldete Hügel von denen man wunderbare Ausblicke in die Tiefe der Landschaft hatte und durch entlegene Dörfer mit wenig bis gar keinem Verkehr. Ein Streckenabschnitt führte über einen gut ausgebauten Rad- und Güterweg, für dessen Benützung wir eine behördliche Erlaubnis eingeholt hatten. 

Lesen Sie weiter

Der "Much" Roller besucht die Sternfahrt

Herr Gerhard Much, ehemaliger Inhaber eines Modellbahn Geschäfts in Wien, hat in den 1960er Jahren einen 125 RL für die Rollerklasse bei Wertungsfahrten hergerichtet. Nach anfänglichen Misserfolgen, entstand im Laufe der Zeit ein "bissiger Rennroller".
Dieser Roller, heute im Besitz von RBO, wird bei der Sternfahrt "70 Jahre Puch Roller" beim Puch Museum zu besichtigen sein und wird an der Rundfahrt teilnehmen. Much Roller in Aktion

Lesen Sie weiter

Sternfahrt 70 Jahre Puch Roller

Der Puch Roller erschien im Jahre 1952 auf dem Markt, feiert somit heuer sein 70 jähriges Jubiläum. Mit dieser, für Puch damals neuen Fahrzeuggattung, sprang Puch rechtzeitig auf den aufkeimenden Rollerboom auf. Es sollte ein preisgünstiges, für jedermann erschwingliches Fahrzeug für Freizeit und Beruf sein. Der als erstes erschiene R125 war sehr einfach ausgeführt und wurde bald vom besser ausgestatteten RL 125 abgelöst.
In der Folge erschienen weitere Varianten wie RLA125, SR/A125 und SR/A150.

Lesen Sie weiter

Oldtimer-Sternfahrt am Bezirksfest: 100 Jahre Niederösterreich


Für kurzentschlossene, motivierte Oldtimerfreunde: Am Samstag, den 25. Juni 2022 findet in Korneuburg das 100 Jahre Niederösterreich Bezirksfest statt. Als Programmpunkt gibt es unter anderem eine Sternfahrt mit Oldtimer Motorrädern und Autos – wir würden uns freuen wenn auch du mit am Start bist!

Die Sternfahrt startet am Samstag um 12:30 Uhr am Pappelspitz in 2202 Enzersfeld und führt dann Richtung Korneuburg. Das Eintreffen am Korneuburger Hauptplatz wird ca. um 14:15 Uhr sein. Hier werden zuvor einige Oldtimer ausgewählt um die BürgermeisterInnen des Bezirks (kurz vor dem Hauptplatz) „einzusammeln“ und diese zur Eröffnung des Festes zu geleiten. Diese Fahrzeuge können sich dann am Hauptplatz präsentieren. Das Auswählen der BürgermeisterInnen-Fahrzeuge wird direkt am Pappelspitz entschieden und bekanntgegeben.

Lesen Sie weiter

Große Mopedveranstaltungen

Liebe Mopedfreunde,

in den nächsten Wochen finden einige große Mopedveranstaltungen mit schwierigen Bergstrecken statt. Wenn man daran teilnehmen möchte, muss man sein Fahrzeug gut darauf vorbereiten. Auf den Bergetappen ist eine hohe Endgeschwindigkeit für die Ebene vollkommen uninteressant.
Es kommt auf gute Zugkraft am Berg und eine auf die Höhenlage abgestimmte Vergasereinstellung an.

Lesen Sie weiter

RBO Frühlingsausfahrt 7. Mai 2022

Liebe Oldtimerfreunde,
trotz schlechtem Wetterberichts haben sich letzten Samstag 40 Teilnehmer am RBO Gelände eingefunden. Der Mut wurde belohnt - alle Fahrzeuge samt Fahrern sind trocken und wohlbehalten in Sigmundsherberg angekommen.
Das dortige Eisenbahnmuseum ist ist wirklich sehenswert.
Gur geklappt hat die Mittagsverpflegung, durchgeführt von unseren Motorradfeunden aus Stockern - herzlichen Dank dafür.
 Gottfrief Frais hat wieder tolle Aufnahmen gemacht.
Hier gehts zu den Bildern





Das Wetter ist für Samstag wechselhaft angesagt, das soll uns aber nicht abhalten, zu fahren.
Für richtige Motorradfahrer gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Wir werden die Ausfahrt auf jeden Fall durchführen. Das Eisenbahnmuseum und unsere Freunde in Stockern freuen sich auf unser Kommen. Die haben sich mit der Vorbereitung für unsere Verpflegung viel Mühe gemacht, das wollen wir belohnen. 
Bitte Regenkleidung mitnehmen, dann kann nichts passieren.
 
Wetterbericht Bergefx für Samstag in Sgmundshererg:
Neben überwiegend dichten Wolken gibt es auch ein paar Sonnenfenstern, wiederholt muss aber auch mit Schauern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. Frühtemperaturen 7 bis 12 Grad, Tageshöchsttemperaturen 18 bis 23 Grad.

Lesen Sie weiter

Kupplungszugbolzen verstärkt mit Axial- Kugellager

Liebe Puchfreunde,
Es freut uns, ab sofort eine neue Ausführung der Kupplungsausrücklagers für höchste Beanspruchung anbieten zu können. Das neue Lager ist durch Verwendung eines Axialkugellagers kompromisslos auf Zugbeanspruchung ausgelegt, so dass Lagerschäden nicht mehr vorkommen können. Es ist besonders für getunte Sportmotoren, aber auch für jeden normalen Serienmotor zu empfehlen.

Lesen Sie weiter

Langhubkurbelwelle für Stanglpuch

Die vielen Spitznamen wie "Stanglpuch", "schwarze Sau", "Maurer Sachs", oder "Postler Moped" bezeugen die Popularität dieser österreichischen Mopedikone.
Vom Erzeuger "Puch" wurde sie mit so nüchternen Bezeichnungen wie MS50, VS50 und MV50 versehen. 
Alle Modelle und Ausführungen werden vom gleichen robusten Puch 2- Gang Motor mit Gebläsekühlung angetrieben.
Da dieser nur über 2 Gänge verfügt, ergibt sich ein großer Drehzahlsprung beim Hochschalten. Bergauf muss man mitunter lange Strecken im 1. Gang zurücklegen, während Mopeds mit mehr Gängen an einem vorbeiziehen.

Lesen Sie weiter