Qualitätskontrolle: Abgasanlage Bullet "EVO"
Wir testen für deine Zufriedenheit! Da regelmäßig neue Teile auf den Markt kommen, werden diese, bevor sie in unseren Shop kommen, ausführlich geprüft. In unserem Beitrag erfährst du was „Top“ und
was „Flop“ ist.
Heute steht eine neue Abgasanlage auf der Probe. Getestet wird sie an unserer motorisch stark leistungsgesteigerten Puch Maxi SE. Diese haben wir nicht ohne Grund gewählt, da der Durchmesser der Resonanzkammer für 50cmm Zylinder zu groß ausgeformt ist.
Bullet „EVO“: Die Marke Bullet bietet preiswerte Abgasanlagen für Puch Mopeds an. Oft sind diese sehr extravagant ausgeführt und fügen sich eher nicht in die Optik der Fahrzeuge ein. Im Falle des „EVO“ wurde jedoch eine klassische Form gewählt, welche durchaus zeitgerecht ist.
Mit unserem Testfahrzeug, welches mit dem 70ccm Performance Zylinder ausgestattet ist, stand die Tachonadel nach einer vollen Umdrehung wieder bei Null an. Die Höchstgeschwindigkeit muss also im Bereich von 70 km/h liegen (Dies ist jedoch auch zuvor mit unserem Powersport Auspuff möglich gewesen).
Der „EVO“ ist hier über das gesamte Leistungsband sehr kräftig, jedoch auch äußerst laut. Leider ist der voluminösen Form auch geschuldet, dass weder der Ständer noch die Tretkurbel funktionieren. Egal wie weit wir die Abgasanlage an den Rahmen stellen, das Pedal geht nicht vorbei. Das Material ist dickwandig ausgeführt, jedoch ist die Verarbeitung der Schweißnähte eher grob.
Somit ist der Bullet „EVO“ nur für eine Handvoll Fahrzeuge brauchbar (MKII, X30M, Magnum…). Es müsste bei einer normalen Puch Maxi auf Fußrasten, Seitenständer und auf eine Handbremse hinten umgebaut werden damit dieser Auspuff passt.
Wir empfehlen für 70ccm daher weiterhin:
Abgasanlage „Cross“: 200.364
Oder „Power Sport“: 200.348.0.SET
Du findest diese bewährten Abgasanlagen in unserem Onlineshop: https://puch-ersatzteile.at

—