In der Geschichte der Puch Werks-Maschinen finden sich zahlreiche
Einzelstücke von denen Sammler träumen. Prototypen, Entwicklungsmotoren und
Rennmaschinen von diesem Kaliber tauchen aber nur selten auf.
Rumpfmotor:
Gebaut für die 50 ccm Motocross Klasse ist dieser M-Motor kaum noch zu
erkennen. Der Zylinder wurde nach dem Vorbild des M125 Motor aufgerichtet,
wogegen beim Serienmotor der Zylinder in etwa 45° vorne gerichtet war. Auf den
ersten Blick kann man ihn also schnell mit einem M125 Motor verwechseln. Da die
meisten M-Motoren als Gebläse-Motoren ausgeführt waren, tarnt sich dieser
M-Motor besonders gut. Ursprünglich verfügte der M-Motor über vier Gänge.
An der Textur von Kupplungsdeckel und Motorgehäuse sieht man jedoch schon
welche Teile in mühevoller Arbeit sonderangefertigt wurden um Platz für das
7-Gang Ziehkeil-Getriebe zu schaffen. Die beiden Gehäusehälften sind sehr rau,
wogegen der Kupplungsdeckel ein Teil aus der regulären Produktion ist. Im
Bereich der Kupplung wurden außerdem eine Entlüftung und eine Wartungsöffnung
für die Kupplung angebracht.
Lesen Sie weiter
In unseren Schraubertipps zeigen wir dir diesmal, wie du die
Quetschkante prüfst und korrigierst. Die Quetschkante ist ein elementarer Wert,
welcher oft übersehen wird. Sie beschreibt, wie nahe der Kolben an den
Zylinderkopf herankommt.
Lesen Sie weiter
Es
ist soweit! Ab sofort steht unser neuer Online-Flohmarkt für alle Fans von exklusiven Raritäten und Originalteilen zur Verfügung.
Hier
findest du Einzelstücke aus unserer „Schatzkammer“, darunter vorwiegende NOS
(New Old Stock: unbenutzte aber über Jahrzehnte gelagerte Originalteile) oder
gebrauchte Artikel die als Flohmarktware ausgewählt wurden. Jedes Teil in
dieser Kategorie ist eine Rarität und in begrenzter Stückzahl, oft nur als
Einzelstück, verfügbar!
Lesen Sie weiter
Komm vorbei, mach mit, wir freuen
uns! Wir laden dich herzlich ein, uns am 16. und 17. Oktober 2024 im Rahmen der
Korneuburger Bildungsmeile, initiiert von der Wirtschaftskammer
Niederösterreich, zu besuchen.
Tauche ein und erhalte spannende
Einblicke hinter die Kulissen unseres Unternehmens. Erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten und lerne unseren Betrieb in der Sandstraße
11, 2100 Stetten kennen.
Lesen Sie weiter
Wir möchten dich darüber informieren, dass wir unseren Shop
am Freitag, dem 4. Oktober, bereits um 12:00 Uhr schließen werden.
Der Grund dafür ist unser bevorstehender Betriebsausflug! Nach
einer arbeitsintensiven Saison gönnen
wir uns eine gemeinsame Auszeit.
Wir danken für dein Verständnis und sind am Montag, den 7.
Oktober 2024 wieder zu unseren gewohnten Öffnungszeiten für dich da.
Lesen Sie weiter
Auch 2024 waren wir
im Auftrag der Moped-Community auf der
Motro im Einsatz!
Von 30. - 31. August 2024
fand die Moped-Trophy in Neunkirchen statt.
Wir bieten jährlich einen Reparaturservice und einen kleinen
Ersatzteileverkauf an um möglichst vielen Teilnehmern ein gutes Durchkommen zu
ermöglichen.
Freitags findet eine Bewährungsausfahrt „Meltdown“ statt. Aus unserer Erfahrung erfüllt diese Probeausfahrt einen wichtigen Zweck, da sich kleine Fehler vor der eigentlichen
Ausfahrt am Samstag offenbaren.
Lesen Sie weiter
Die Klassikwelt Bodensee 2024 in Friedrichshafen hat
beeindruckende Highlights zu bieten, die ihr in einem großartigen YouTube-Video
von MZ-Bodensee zusammengefasst findet.
Ab Minute 3:20 könnt ihr die
PUCH-Sonderschau mit unserem RBO-Stand, den Puchfreunden Bregenz und dem Motorrad Oldtimer Stammtisch Vorarlberg (MOST) entdecken.
Schaut rein, lehnt euch zurück und genießt die faszinierenden Einblicke!
Lesen Sie weiter
Als die Puch 250
SGS im Jahre 1953 vorgestellt wurde, war sie weltweit das modernste und beste
250er Motorrad. Besonders das Fahrwerk war der Konkurrenz um Jahre voraus und
auch unser Jubilar 2024, die Puch 250 SG war damit ausgestattet. Aber auch der Motor war nicht von schlechten Eltern.
Der bereits in der TF bestens bewährte Doppelkolbenmotor wurde kontinuierlich weiterentwickelt und überzeugte durch sein überragendes Drehmoment. Die SGS vereinte guten Durchzug von unten mit zügigem Hochdrehen und war mit 16,5 PS Klassenprimus. Eine BMW R25 leistete damals 12 PS und die populäre NSU Standardmax 15 PS. Die SG war als Tourenmotorrad konzipiert und der Motor auf noch mehr Drehmoment von unten getrimmt. Die auf 14 PS reduzierte Leistung war bei den damaligen Straßenverhältnissen noch immer mehr als ausreichend.
Lesen Sie weiter
Am 10. September 2024 hatten wir die Ehre, ganz
besondere Gäste willkommen zu heißen: Der Puch Club Amicale aus Frankreich, der
uns seit den Anfängen von RBO begleitet, hat uns auf seiner Reise durch Europa
besucht.
Dank RBO Sportkolben war die Fahrt
von Gilles mit seiner Puch 250 SG (mit SGS Zylinder) zum TOP Mountain
Motorcycle Museum am Timmelsjoch das bisherige Highlight seiner Tour.
Lesen Sie weiter
Anlässlich des 70. Todestages von Rupert Hollaus, dem einzigen österreichischen Motorrad Weltmeister, lud Herbert Thumpser, ehemaliger Bürgermeister von Traisen, der Heimatstadt von Rupert Hollaus, am Samstag dem 7. September 2024 zu einer Gedenkveranstaltung.
Im Beisein vieler ehemaliger österreichischer Motorrad Staatsmeister wurde am Grab von Hollaus ein Kranz niedergelegt und eine Gedenkminute abgehalten.
Zu Ehren des erfolreichsten österreichischen Motorradfahrers findet im Volksheim von Traisen von 7. bis 15. September 2024 eine Sonderausstellung statt.
Schwerpunkt der Ausstellung sind italienische Motorräder. Den Besucher erwarten sehr seltene Preziosen in hervorragendem Zustand.
—
Lesen Sie weiter