Aktuelles

Sonderaktionen - Nur beim Adventverkauf

Am Sa, 7.12.2024 freuen wir uns auf den gemeinsamen Jahresausklang beim RBO Adventverkauf!

Das Angebot umfasst diesmal nicht nur die RBO Sparpakete aus unsere Weihnachtsbroschüre, das Rabattrad und den neu bestückten Hausflohmarkt sondern auch noch Gebrauchtfahrzeuge und weitere Sonderaktionen die nur vor Ort am 7.12. gültig sind:

Lesen Sie weiter

Schraubertipp: Kupplung distanzieren (Moped)

Trennt die Kupplung nicht?

Jeder der, trotz guter Fahrkenntnisse, schon einmal verzweifelt an der Ampel den Leerlauf gesucht hat kennt dieses Problem.

Der Kupplungskorb bei geschalteten Puch V-Motoren ist durch zwei Anlaufscheiben auf der Kurbelwelle distanziert. Ist die Einstellung zu eng, findet man keinen Leerlauf oder tut sich beim Schalten der Gänge schwer. Ist die Einstellung zu locker, streift der Kupplungskorb am Stirnrad oder verursacht ein metallisches Klappern.

Lesen Sie weiter

RBO Betriebsurlaub

Vom 24. Dezember 2024 bis 1. Jänner 2025 sind unser Verkaufslokal, das Telefonservice und der Versand wegen Betriebsurlaubs geschlossen.

Der Versandbetrieb startet bereits wieder ab 2. Jänner 2025.
Unser Verkaufslokal und der Telefonservice bleiben bis 6. Jänner 2025 geschlossen.

Ab dem 7. Jänner 2025 sind wir wieder uneingeschränkt im Einsatz für die Puch-Welt!

Lesen Sie weiter

Rückblick auf den RBO-Vortragsabend: Pharaonen Rallye 1983

Am 8. November 2024 fand unser RBO-Vortragsabend mit dem Thema Ägypten-Abenteuer 1983: Pharaonen Rallye statt. Als Gastredner durften wir Peter Weiß, einen ehemaligen PUCH-Werksfahrer, begrüßen, der 1983 erfolgreich an der legendären Pharaonen Rallye in Ägypten teilnahm. In einem faszinierenden Vortrag nahm er die über 100 anwesenden Teilnehmer mit auf seine spannende Reise in die Wüste.

Lesen Sie weiter

Weihnachtsbroschüre 2024


Die neue RBO Weihnachtsbroschüre ist da!

Die besinnliche Jahreszeit steht vor der Tür, und wir freuen uns, dir auch dieses Jahr wieder unsere beliebte Weihnachtsbroschüre präsentieren zu können! Wenn draußen das Wetter rauer wird, zieht es uns in die Werkstatt, wo der Duft von Öl und Benzin die Luft erfüllt – der perfekte Moment, um sich mit voller Hingabe neuen Projekten zu widmen.

Lesen Sie weiter

Schraubertipps: Was ist das Kolbenring Stoßspiel?

Das Kolbenring Stoßspiel beschreibt den Spalt zwischen beiden Enden vom Kolbenring im eingebauten Zustand (Abb.1). Dieses Maß ist sowohl bei gebrauchten Zylindern als auch bei brandneuen zu beachten um Schäden zu vermeiden und die optimale Leistung zu halten.

Um das Stoßspiel zu messen muss der Kolbenring in den Zylinder eingebaut werden. Der Einbau sollte im unteren Drittel der Zylinderlauffläche erfolgen. Der Kolbenring muss gerade in der Bohrung stehen um korrekt zu messen. Er darf nicht verdreht oder schräg (Abb.3) in der Bohrung stehen. Drückt man den Kolbenring mit dem Kolben in die Bohrung, richtet er sich selbstständig aus (Abb.4).

Lesen Sie weiter

Schraubertipps: Tank einwintern

Seitdem Kraftstoff nicht mehr verbleit wird ist das Thema der Tankpflege stets präsent. Da hier eine Vielzahl an Fehlinformationen kursieren, bieten wir einen schnellen Überblick zur korrekten Lagerung von blanken und versiegelten Kraftstoffbehältern aus Metall.


Übersicht:

·      Standzeiten bis zu einer Saison: Kraftstoff mit Stabilisatoren vor Säurebildung zu schützen und in 
       Folge Rost verhindern (Bactofin)

Lesen Sie weiter

Im Museum: Puch 50ccm 7-Gang Motor - nur zwei Stück gebaut

In der Geschichte der Puch Werks-Maschinen finden sich zahlreiche Einzelstücke von denen Sammler träumen. Prototypen, Entwicklungsmotoren und Rennmaschinen von diesem Kaliber tauchen aber nur selten auf.

Rumpfmotor:
Gebaut für die 50 ccm Motocross Klasse ist dieser M-Motor kaum noch zu erkennen. Der Zylinder wurde nach dem Vorbild des M125 Motor aufgerichtet, wogegen beim Serienmotor der Zylinder in etwa 45° vorne gerichtet war. Auf den ersten Blick kann man ihn also schnell mit einem M125 Motor verwechseln. Da die meisten M-Motoren als Gebläse-Motoren ausgeführt waren, tarnt sich dieser M-Motor besonders gut.  Ursprünglich verfügte der M-Motor über vier Gänge. An der Textur von Kupplungsdeckel und Motorgehäuse sieht man jedoch schon welche Teile in mühevoller Arbeit sonderangefertigt wurden um Platz für das 7-Gang Ziehkeil-Getriebe zu schaffen. Die beiden Gehäusehälften sind sehr rau, wogegen der Kupplungsdeckel ein Teil aus der regulären Produktion ist. Im Bereich der Kupplung wurden außerdem eine Entlüftung und eine Wartungsöffnung für die Kupplung angebracht.

Lesen Sie weiter

Schraubertipps: Quetschkante messen

In unseren Schraubertipps zeigen wir dir diesmal, wie du die Quetschkante prüfst und korrigierst. Die Quetschkante ist ein elementarer Wert, welcher oft übersehen wird. Sie beschreibt, wie nahe der Kolben an den Zylinderkopf herankommt.







Lesen Sie weiter

Unser neuer Online-Flohmarkt ist eröffnet!


Es ist soweit! Ab sofort steht unser neuer Online-Flohmarkt für alle Fans von exklusiven Raritäten und Originalteilen zur Verfügung.

Hier findest du Einzelstücke aus unserer „Schatzkammer“, darunter vorwiegende NOS (New Old Stock: unbenutzte aber über Jahrzehnte gelagerte Originalteile) oder gebrauchte Artikel die als Flohmarktware ausgewählt wurden. Jedes Teil in dieser Kategorie ist eine Rarität und in begrenzter Stückzahl, oft nur als Einzelstück, verfügbar!

Lesen Sie weiter