Die Stangelpuchmodelle MS50, VS50, MS50V, MV50 und MV50S
zählen zu den populärsten Mopeds in Österreich. Generationen von Menschen sind damit zur Arbeit, zur Schule und in der Freizeit unterwegs gewesen. Heute ist es ein Kultfahrzeug für Oldtimerliebhaber geworden.
Es wird Restauriert, gehegt und gepflegt und gern auch etwas schneller gemacht.
Ein kleiner Nachteil ist geblieben, der große Sprung vom 1. in den 2. Gang. Ein Puch Moped musste auch die stärksten Steigungen schaffen und bekam dafür einen sehr kurzen ersten Gang, wodurch die Drehzahl beim Schalten in den 2. Gang stark abfällt.
Für Holland gab es einen etwas längeren 1. Gang. So ein Getriebe befand sich un unserem Teilefundus und diente als Muster um diese Getriebeübersetzung neu aufzulegen.
Damit ist der erste Gang um 10% länger, der Sprung in den zweiten Gang verringert sich und der Kraftanschluss verbessert sich. Damit macht die Stanglpuch noch mehr Spaß.
Ergänzung:
Bei einigen der ersten Getriebe traten Geräusch-probleme auf. Das ist jetzt behoben, die Getriebe sorgen nun für ungetrübten Fahrspaß.
Hier kann man es bestellen
Lesen Sie weiter
Liebe Oldtimerfreunde,
am Sonntag dem 9. Juni 2019 findet der größte Oldtimermarkt Kärntens statt.
Vielleicht findest Du gerade hier, was Du schon lange suchst.
Wir können leider nicht unser ganzes Geschäft mitbringen. Aber sehr gerne bringen wir Deine Vorbestellung mit zum Markt. So brauchst Du nicht lange zu warten und bekommst alles was Du brauchst. Bestellformular
Der Veranstalter - die "Freunde alter Motorräder" und wir freuen uns auf Deinen Besuch.
Hier erwartet Dich noch echte Oldtimeratmosphäre.
Lesen Sie weiter
Hallo liebe Puchfreunde,
ich habe mir letztes
Jahr eine Puch Maxi S von meinem Arbeitskollegen gekauft. Wir sind zufällig bei
einem Kaffee auf das Thema Maxi gekommen und schon hatten wir einen Deal. Das
Moped war zuletzt auf einem Bauernhof als Feld- und Waldfahrzeug im Einsatz.
Dementsprechend war auch der Zustand. Die Gabel sowie auch die hinteren
Stoßdämpfer waren hinüber, aber sonst war das Maxi komplett und mit originalen
Typenschein. Der Tachostand war mit ca. 7400 km auch nicht allzu hoch und dem
Zustand entsprechend. Zuerst wollte ich die Puch nur technisch überholen, habe
mich aber dann entschlossen das Moped komplett neu aufzubauen. Ich habe auch
den Tank versiegelt und sonst wurde wirklich alles neu gemacht. Die Chromteile
wurden alle neu verchromt und wiederverwendet. Ich habe extra auf den Neukauf
von Chromteilen verzichtet. Den Farbton habe ich vom alten Lack herausmessen
lassen und der Lackierer hat großartige Arbeit geleistet. Den neuen Lack kann
man nicht mit dem Originallack vergleichen. Ich bin mit dem Gesamtergebnis
wirklich sehr zufrieden und freue mich schon auf die ersten Ausfahrte—
Lesen Sie weiter
Bilder der Veranstaltung von Gottfried Frais
Liebe Oldtimerfreunde,
Alle Frühaufsteher wurden von unserem Damenkomitee mit Kuchen & Kaffee erwartet.
Bis zum Start um 9.00 versammelten sich bei etwas durchwachsenem Wetter über 40 Unentwegte .
Es ging entlang des Wagrams und dann in nordwestliche Richtung zum Manhartsberg, ehe wir gegen 10.45 Das Ziel in Elsarn erreichten.
Dort erwartete uns "Ingrid", eine germanische Kräuterhexe die uns in die Zeit von rund 200 nach Christi zurückversetzte.
Viel zu schnelle verging die Zeit mit ihr, da wir gegen 12.30 Uhr im Gasthaus "Färberstub`n " in Hadersdorf angekündigt waren.
Lesen Sie weiter
Liebe Oldtimerfreunde,
Ein langes Osterwochenende liegt vor uns.
Ab kommenden Dienstag sind wir wieder um Ihre Anliegen bemüht.
Wegen des langen Wochenendes wird die Auslieferung von Bestellungen nächste Woche etwas länger dauern.
Morgen Samstag ist unser Geschäft von 9.00 - 12.00 geöffnet, ein Mitarbeiter wird in Stoitzendorf sein und die Vorbestellungen ausliefern.
Das RBO Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest.
Lesen Sie weiter
Unsere telefonische Erreichbarkeit vom 15.-19.04.2019:
Mo - Fr: 14:00 - 16:00
Osterferien!
Die perfekte Zeit zum Schrauben und Urlauben. Auch für unsere Mitarbeiter. Leider haben sich auch noch Krankenstände im RBO Team dazu gesellt, weshalb wir in der Karwoche nur mit eingeschränktem Telefonservice aufwarten können um trotz Personalnot die eingehenden Bestellungen zeitnah versenden zu können.
Lesen Sie weiter
Beim RBO Saisonopening 2019 wurde erstmals das neue Buch von Hannes Denzel präsentiert.
Ende der 1950er Jahre entstanden die kleinen zweisitzigen Mopedroller der Marken Lohner, KTM, HMW und Puch, die dem vorwiegend jungen Publikum als mobiler Untersatz für Freizeit und Beruf dienten. Heute vermitteln sie dieser in die Jahre gekommenen Generation freudig wehmütige Erinnerungen an die Jugendtage.
Das Buch präsentiert diese kleinen Juwelen der Zweiradtechnik in Wort und Bild. Zur Buchbestellung
Lesen Sie weiter
Letzte Woche war von ausnehmend schönem Frühlingswetter geprägt. Ausgerechnet am Freitagnachmittag und in der Nacht auf Samstag setze Regen ein, was wohl einige Mopedbesitzer abhielt, ihre Rösser zu satteln.
Umso mehr freute es uns, dass im Laufe des Vormittags rund 50 Mopeds unterschiedlicher Marken eintrafen. Neben tollen Puch und KTM Mopeds waren auch etliche HMW`s, wie Conny, Supersport, Z50, ... zu sehen, welche von Gottfried Frais meisterhaft ftografiert wurden.
Hier kann man die Bilder bewundern
Herr Anton Zeder hat ein Video gedreht
Lesen Sie weiter
Im Februar 2019 stattete der frühere Motorradrennfahrer Leopold Hlinka, begleitet von seinem Freund und Rennkollegen Franz Kleemann unserer Firma einen Besuch ab.
Grund war der Besuch einer Freundin, die er vor 64 Jahren kennen lernen durfte, die WERTAL Rennpuch von 1955.
Kennern ist der Name Wertal ein Begriff. Er stellte Anfang der 1950er Jahre Zubehör, wie große Vollnabenbremsen und Federbeine, sowie hochwertige Motorräder mit Schwingenfahrwerk in Einzelfertigung her. Eingebaut wurden Fremdmotoren verschiedener Hersteller, welche die Kunden beistellten. Mehrere Motorräder wurden mit Puch TF Motoren bestückt. Ein solches Exemplar kann im Motorradmuseum Egelsee bewundert werden.
Zu Werbezwecken entstand auch eine Rennmaschine, welche verschiedenen Rennfahrern zur Verfügung gestellt wurde. Diese konnten ihre eigenen Motoren verwenden. 1955 durfte Herr Leopold Hlinka dieses Motorrad beim Straßenrennen Salzburg Liefering einsetzen. Das obere Bild zeigt ihn damals am Start.
64 Jahre später, am 11. Februar 2019 konnte Herr Hlinka das Motorrad in restauriertem Bestzustand in unserem Hause wiedersehen. Gerührt, aber auch sichtlich stolz, nahm er wieder die damalige Startposition ein.
Lesen Sie weiter
Liebe Oldtimerfreunde,
kommenden Samstag, dem 23. März 2019 findet in Mödling, in der Dr. Hanns Schürffgasse 53 , die Bikes & Parts Mödling statt, ein kleiner, aber feiner Oldtimermarkt.
Ein Besuch ist lohnend. Falls Sie Teile brauchen, nehmen wir die gerne zu dieser Veranstaltung mit. Ihre Bestellung können Sie am Samstag in der Zeit von 15.00 bis 17.00 am RBO Stand abholen.
Hier kann man vorbestellen.
der VMC Mödling und RBO freuen sich auf Ihren Besuch.
Lesen Sie weiter