Not macht erfinderisch!
Seit Beginn der Produktion von Puch Mopeds und
Kleinkrafträdern wurden diese in verschiedensten Formen zu Behelfsmaschinen
umgebaut.
Aus der Stangelpuch wurden Kreissägen,
Seilwinden und Lastenräder gebaut um fehlende Spezialwerkzeuge oder Fahrzeuge
zu ersetzen.
Bei den meisten Umbauten wurden die Motoren
entnommen und in andere Maschinen verbaut. Abenteuerliche Konstruktionen wie
eine Drehbank mit einem Dreigang-Fußschalter als Gangabstufung durfte ich
bereits im täglichen Betrieb beobachten.
Lesen Sie weiter
Der 28mm Auspuff in Originaloptik hebt die Maximalgeschwindigkeit
bereits um 5 Km/h an. Mit diesem Tipp kann man aber noch mehr aus diesem
Auspuff herausholen!
Die Abgasanlage (349.516.750.025) ist einfach
zu zerlegen. Sie besteht aus Krümmer, Mantelrohr und Dämpfereinsatz. Löst man
die Mutter (M7) am Dämpfereinsatz, lassen sich der Dämpfer und das Mantelrohr
vom Krümmer abziehen.
Nun können zwei 10mm Bohrungen am
Auspuffkrümmer gesetzt werden (siehe Bildanleitung). Diese Bohrungen reduzieren
den Rückstau in der Abgasanlage und wirken sich sehr gut auf die
Drehfreudigkeit des Motors aus.
Lesen Sie weiter
Jetzt neu, druckfrisch eingetroffen, das RBO Katalog Update!
Achtung! – Da es sich hierbei um eine Ergänzung handelt, ist der Katalog nur
mit beiden Exemplaren komplett.
Solltest du bereits Besitzer des alten
Kataloges sein, dann brauchst du nur die Ergänzung bestellen, solltest du
diesen noch nicht haben, dann bitte die Komplettausgabe, bestehend aus beiden
Katalogen anfordern.
Lesen Sie weiter
Am Samstag, den, 29. April 2023 fanden sich viele Teilnehmer
zu unserer Frühlingsausfahrt am neuen RBO Gelände ein. Trotz fehlendem
Sonnenscheins, gab es gute Laune und lachende Gesichter. Ein bunter Mix an Fahrzeugen
und der Sound vieler Motoren machten den Tag zu etwas Besonderem.
Nach einer
Fahrt durch das hügelige Weinviertel, ging es dann weiter in das wirklich
sehenswerte Siegfried Marcus Automobil-Museum in Stockerau. Die Ausfahrt ließen
wir abschließend noch bei einem Mittagessen im Restaurant Gasthuber ausklingen.
Lesen Sie weiter
Die Puch X30 Sprinter ist ein weiteres
Mitglied der Puch Rohrahmen-Familie. Bestehend aus unzähligen Sonderteilen für
die Sprinter X30 Serie bot sie Fahrkomfort und alle Vorteile des Z50 Zweigang-Handschalter
Motors.
Sie teilt mit ihrem Vorgänger (X30) einige
Gemeinsamkeiten. Der niedrige Durchstieg ermöglicht ein leichtes Aufsteigen mit
Rock, der Motor bietet eine gute Steigfähigkeit.
Lesen Sie weiter
Lieber Oldtimerfreund,
gerne laden wir dich ein uns am Samstag, den 6. Mai 2023 bei der Oldtimermesse Tulln zu besuchen, Oldtimerluft zu schnuppern und von unserer Rabattaktion zu profitieren.
Informationen:
Wann: 6. Mai 2023, 9 - 12 Uhr
Wo: Messegelände Tulln, Josef-Reither-Straße, 3430 Tulln
Lesen Sie weiter
Heute dürfen wir ein weiteres Exponat unseres Museums vorstellen - die Puch MC50 Minicross.
Wenn man an eine Puch MC denkt, kommt einem
eher kein einsitziges gelbes Moped in den Sinn. Trotzdem trägt dieser spanische
Verwandte denselben MC „Moto Cross“ Namen.
Puch ließ in Gijon
(Spanien) als erstes Motocross-Moped-Modell die MC50 Mini bauen. Der
Motor für diese Fahrzeuge wurde in Graz gebaut und anschließend nach Spanien
verschickt. Die MC50 Minicross galt als Vorreiter für einen riesigen Markt in
Spanien und erzielte gute Verkaufszahlen. Auch Nachfolger (Ranger Plattform)
waren in Spanien ein wesentlich größerer Erfolg als in Österreich und
Deutschland. Während man sich hier zu Lande schwer tat die Ranger an den Mann
zu bekommen, wurden die MC50 Minicross und andere Cross Modelle in Spanien in
großen Stückzahlen verkauft.
Lesen Sie weiter
Mit diesen Tipps holst du ganz einfach das
Beste aus deinem Maxi Vergaser.
Standardmäßig ist bei der Puch Maxi und
verwandten Modellen der Bing 14mm Vergaser verbaut. Sehr einfach aufgebaut,
verrichtet er zuverlässig seine Arbeit und ist nahezu wartungsfrei. Hier sind vier
Tipps um das Beste aus dem Bing 14 Vergaser zu holen:
1. Falschluft
Lesen Sie weiter
In unseren neuesten "Schraubertipps" behandeln wir das Thema Ölverlust beim 4gg. Puch Motor.
Oft ist bei Puch 4gg. Motoren ein lästiger Ölverlust an der
Schaltwelle zu beklagen. Dieser lässt sich auf dem O-Ring zwischen Schaltwelle
und Motorblock zurückführen und war bis jetzt nur behelfsmäßig zu beheben.
Mit dem neuen X-Dichtring (0005.869) wird jedoch Abhilfe geschaffen.
Er verfügt über zwei Außenflanken und verhält sich wie ein doppellippiger
Simmering.
Lesen Sie weiter
„Jö schau, eine Monza“ Ein Satz den jeder Puch Magnum Fahrer
nur zu gut kennt. Hier findest du die Geschichte zur Puch Magnum MKII.
Es besteht durchaus Verwechslungsgefahr mit der ersten
Generation der Puch Monza da diese denselben, schmalen Tank ohne Puch Logo teilt. Dort enden jedoch bereits die Ähnlichkeiten.
Die Magnum Baureihe basiert tatsächlich auf der X30
Plattform und verfügt über einen nahezu baugleichen Rohrrahmen wie die Sprinter
und die Mini Maxi. Es wurde jedoch eine Rahmenversteifung mit Haltern für
Sitzbank und Kotflügel hinzugefügt, welche sich unter dem Tank versteckt.
Lesen Sie weiter